Die Glücksponies

... weil unsere Vierbeiner einfach glücklich machen

"Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit"

Albert Schweitzer

Als gemeinnütziger Verein haben wir ein gemeinsames Ziel: Menschen - vor allem Kindern - einen vertrauensvollen, parterschaftlichen und dabei verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und der Natur zu vermitteln sowie eine pferdegerechte Reiterwelt zu fördern.

Bei all unseren Angeboten steht genau das im Mittelpunkt.

Unsere Werte

  • Tierschutzkonformes Training & Reiten

    Tiere  leiden oft still. Gerade Pferde haben keinen Schmerzlaut. Im Pferdetraining sind aversive, auf Strafe beruhende Trainingsmethoden nach wie sehr geläufig.


    Unsere Pferde als auch alle anderen Tiere werden mit viel Geduld, belohnungsbasiert und in ihrem individuellen Tempo ausgebildet. Der Spaß und der Wille zur freien Mitarbeit steht für uns vor jedem Leistungsdruck.


    Das selbe gilt für unsere Reitschüler: Statt sportlichem Leistungsdruck steht der Spaß an der gemeinsamen Zeit und die Beziehung zum Tier im Vordergrund.

  • Artgerechte Tierhaltung

    Das Wohlbefinden unserer Tiere ist uns wichtig - deshalb steht eine artgerechte Haltung an erster Stelle. All unsere Tiere leben in Gruppenhaltung und Offenställen, mit vielen, freien Beschäftigungs- und Bewegung-, aber auch Rückzugsmöglichkeiten.


    Dass auch Tiere Gefühle und Bedürfnisse haben, genauso leiden und Schmerzen empfinden können wie wir, sollen auch unsere Reitkinder von Anfang an lernen und darauf Rücksicht nehmen.

  • Naturnahes Haltungskonzept

    (Nutz-) Tierhaltung hat natürlich auch einen Einfluss auf die Umwelt. Wir sind stets am testen und experimentieren, um unsere Tierhaltung so naturfreundlich wie möglich zu gestalten.


    Mit "wilden Ecken" versuchen wir, der Natur Raum zu geben und freuen uns über viele Insekten und kleine Wildtiere, die auf unserer Anlage ein Zuhause finden. Totholzhecken, Brennnessel- und Distelecken gehören für uns genauso dazu wie Nistkästen und Kräuterbeete, die sowohl unseren Tieren als auch vielen Bienen und Schmetterlingen Nahrung bieten.

  • Ganzheitliches Reitenlernen

    Reiten ist ein wunderschöner Sport. Doch es ist noch so viel mehr!


    Wir legen großen Wert auf einen ganzheitlichen Zugang zum Pferd. Nur, wenn man ein umfangreiches Wissen um das Wesen des Pferdes, seine Bedürfnisse und seine Art hat, kann man entsprechend auf es eingehen und eine harmonische Partnerschaft aufbauen.


    Neben dem Reiten spielt bei uns das Grundwissen über die Haltung, Fütterung, Körpersprache und Gesundheit des Pferdes eine große Rolle.

  • Sicherheit an erster Stelle

    Für uns steht die Sicherheit - sowohl unserer Reitkinder als auch unserer Tiere - an erster Stelle. Wir setzen nur Tiere ein, die sich charakterlich für die Arbeit mit Kindern eignen und die eine darauf abgestimmte Ausbildung durchlaufen haben.


    Ausgleichsarbeit und ausreichende Ruhetage sorgen dafür, dass unsere Tiere stets motiviert mitarbeiten und damit verlässliche und ausgeglichene Partner sind.

Spagat zwischen Tierschwohl und Wirtschaftlichkeit

All diese Werte auch zu leben, bedeuten einen zeitlichen sowie finanziellen Mehraufwand in vielerlei Hinsicht:


  • Größter Kostenpunkt sind unsere Pferdesenioren, die nach vielen Jahren als verlässliche Mitarbeiter ihren wohl verdienten Ruhestand bei uns genießen. Auch die tägliche Pflege ihrer besonderen Bedürfnisse bedeutet für und viel zusätzlichen Zeitaufwand.
  • Unsere Pferde schonend einzusetzen, ihnen Zeit für Ausbildung, Ausgleichsarbeit sowie Regeneration zu geben, verringert die "Produktivität" pro tierischem Mitarbeiter.
  • Die Haltungsform im großzügigen Offenstall mit weitläufigem Paddocktrail bringt lange Wege und damit längere tägliche Arbeitszeiten beim Abmisten etc... mit sich.
  • Die naturnahe Gestaltung mit vielen bewusst angelegten Hecken, Bäumen und "wilden Ecken" für Wildtiere & Insekten bedeutet auch großen Pflegeaufwand.
  • ... und noch viele Aspekte mehr!


Diese Zeit investieren wir allerdings gerne, denn diese Dinge sind für uns Grundvoraussetzung, unsere vierbeinigen Partner für unser Vergnügen zu nutzen - doch den Spagat zwischen unseren Ansprüchen ans Tierwohl und einer Kostendeckung zu erreichen ist stets eine Herausforderung!


Wenn DU diese Werte teilst, pferdefreundliches Reitenlernen sowie Naturschutz in der Tierhaltung fördern möchtest, dann kannst du das mit einer Fördermitgliedschaft von nur 12€/Jahr machen.

Jetzt Fördermitglied werden!